Sicher

Der BabyFloat erfüllt alle Anforderungen an Spielzeug in Europa und trägt daher das EN13138-1 CE-Zeichen. Überall haben wir darüber nachgedacht, den BabyFloat so ideal wie möglich für das Kind zu gestalten. Dadurch wird sichergestellt, dass der Gurt nahtlos ist, so dass keine scharfen Kanten den Hals des Kindes durchbohren. Darüber hinaus schmerzt der Gurt den Hals des Kindes nicht und ist bequem. Darüber hinaus ist der BabyFloat aus phthalatfreiem Kunststoff gefertigt und wurde intensiv getestet.

Der BabyFloat kann sicher verwendet werden, wenn eine Reihe von Bedingungen erfüllt sind. Es ist wichtig, dass das Kind seinen Hals anheben kann, wenn es auf seinem Bauch liegt. Dies testet die Nackenstärke des Babys. Der Hals des Babys muss stark genug sein, um den BabyFloat zu verwenden. Wenn Ihr Kind beim Liegen auf dem Bauch den eigenen Hals nicht hochhalten kann, wird dringend empfohlen, den BabyFloat nicht zu verwenden. Darüber hinaus muss das Kind mindestens 3 Kilogramm und das Kind darf maximal 12 Kilogramm wiegen. Achten Sie darauf, dass sich das Kinn des Kindes immer auf der Kinnhalterung befindet, wenn der Riemen um den Hals befestigt ist. Achten Sie auch darauf, dass der Riemen nicht zu fest, aber auch nicht zu locker um den Hals ist. Der BabyFloat passt gut, wenn ein Finger zwischen den Hals des Babys und den BabyFloat gelegt werden kann. Schließlich muss das Bad, in dem das Baby baden geht, mit ausreichend Wasser gefüllt werden. Achten Sie darauf, dass die Zehen des Kindes den Boden des Bades berühren können. Wenn sich das Kind gegen den Boden des Bades aufrichten kann, ist das Wasser zu flach und das Bad muss mit zusätzlichem Wasser gefüllt werden. Wenn das Becken nicht mit zusätzlichem Wasser gefüllt werden kann und sich das Kind immer noch gegen den Boden legen kann, ist das Kind zu groß für das Becken und es ist besser, in einem flachen Becken zu schwimmen. Lassen Sie Ihr Kind niemals allein im Wasser und behalten Sie Ihr Kind immer im Auge!